Multinorm-Arbeitskleidung dient zum Schutz vor Verletzungen und ist für gefährliche Bereiche zulässig, da sie den verschiedensten Normen entspricht. Mehr in unserem Ratgeber
HB Protective Wear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Moderner, superleichter, alltagstauglicher Blouson mit Störlichtbogenschutz und hohem Tragekomfort. Bequemer Arbeitsblouson in modernem Design mit optimaler Passform und viel Bewegungsfreiheit.
HB Protective Wear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Moderne, superleichte, alltagstaugliche Bundhose mit Störlichtbogenschutz und hohem Tragekomfort. Bequeme Arbeitshose in modernem Design mit optimaler Passform und viel Bewegungsfreiheit.
HB Protective Wear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Moderne, superleichte, alltagstaugliche Latzhose mit Störlichtbogenschutz und hohem Tragekomfort. Bequeme Arbeitshose in modernem Design mit optimaler Passform und viel Bewegungsfreiheit.
HB Protective Wear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Multinorm-Schutzbekleidung für Arbeitseinsätze, die die Einhaltung mehrerer Normen in Kombination mit Warnschutz fordern. Funktioneller Arbeitsblouson aus extrem leichtem Gewebe mit vielen praktischen Taschen und Industriewäsche-tauglichen Reflex-Streifen für hohe Sichtbarkeit.
HB Protective Wear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Multinorm-Schutzbekleidung für Arbeitseinsätze, die die Einhaltung mehrerer Normen in Kombination mit Warnschutz fordern. Funktionelle Arbeitshose aus extrem leichtem Gewebe mit vielen praktischen Taschen und Industriewäsche-tauglichen Reflex-Streifen für hohe Sichtbarkeit.
HB Protective Wear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Multinorm-Schutzbekleidung für Arbeitseinsätze, die die Einhaltung mehrerer Normen in Kombination mit Warnschutz fordern. Funktionelle Arbeitslatzhose aus extrem leichtem Gewebe mit vielen praktischen Taschen und Industriewäsche-tauglichen Reflex-Streifen für hohe Sichtbarkeit.
Sioen | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Sportliche, flammhemmende und pflegeleichte Multinorm-Softshelljacke mit hohem Schutz. Aus erstklassigem, dreischichtigem Softshell-Stoff mit guter Wasserdichtigkeit und Isolation gegen Wind und Kälte.
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, einlagige Arbeitsjacke mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Seiteneinsatz, Schulterpasse an Vorder- und Rückenteil, Rücken- und Ärmelsaum und Oberarmeinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten an Ärmeln, Brusttaschen und Rüc...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, zweilagige Arbeitsjacke mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Seiteneinsatz, Schulterpasse an Vorder- und Rückenteil, Rücken- und Ärmelsaum und Oberarmeinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten an Ärmeln, Brusttaschen und Rü...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, einlagige Arbeitshose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, Gürtelschlaufen, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbein und Refle...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, zweilagige Arbeitshose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, Gürtelschlaufen, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbein und Refl...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, einlagige Arbeitslatzhose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbein und Reflex-Elemente am...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, zweilagige Arbeitslatzhose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbein und Reflex-Elemente a...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Atmungsaktive, wasser- und winddichte Wetterjacke mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Seiteneinsatz, Schulterpasse an Vorder- und Rückenteil, Rücken- und Ärmelsaum und Oberarmeinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten an Brusttasch...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Adaptierbare Sturmkapuze mit Schirm und rotem Innenfutter für Wetterjacke PROTECTIQ ARC1 1392. Gesichtsfeld der Kapuze regulierbar, Klettverschluss unterm Kinn.
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, einlagige Warnschutz-Arbeitsjacke mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Seiteneinsatz, Schulterpasse an Vorder- und Rückenteil, Rücken-, Vorder- und Ärmelsaum und Oberarmeinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Rücken u...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, zweilagige Warnschutz-Arbeitsjacke mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Seiteneinsatz, Vorder- und Rückenteil und an Rücken- ,Vorder- und Ärmelsaum und Oberarmeinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Rücken und Reflex-...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, einlagige Warnschutz-Arbeitshose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, Gürtelschlaufen, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbei...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, zweilagige Warnschutz-Arbeitshose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, Gürtelschlaufen, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbe...
Kübler Workwear | Multinorm Arbeitskleidung, Flammschutzkleidung
Leichte, einlagige Warnschutz-Arbeitslatzhose mit Störlichtbogenschutz und mit Kontrast-Elementen an Tascheneingriff, linker Schenkeltaschenpatte, Saumabschluss und am seitlichen Beineinsatz. EasyBrand-Funktion durch zertifizierte Veredelungsmöglichkeiten am Hosenbein und Reflex-...
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Im Arbeitsschutz spricht man von Multinormbekleidung, wenn eine zertifizierte Schutzbekleidung mehreren Normen gleichzeitig entspricht und somit mehrere Schutzfunktionen vereint.
Eine Multinormbekleidung könnte bis zu zehn Normen erfüllen, z. B. EN 16111 (Schweisserschutz), EN 11612 (Hitze/Flammschutz), EN 1149-5 (Antistatik), EN 61482 (Störlichtbogenschutz), EN 204471 (Warnschutz), EN 343 (Wetterschutz), EN 342 (Kälteschutz), EN 14058 (Schutz gegen kühle Umgebungen), EN 14404 (Knieschutz) und EN 13034 (Chemikalienschutz).
Arbeitgeber sind verpflichtet, eine schriftlich dokumentierte Arbeitsplatzevaluierung zu machen. Daraus kann hervorgehen, dass eine Multinormbekleidung zu tragen ist. Typische Tätigkeitsbereiche und Arbeitsumgebungen, in denen die Multinormbekleidung üblich ist, sind Elektriker, Energieversorger, Arbeiten an Schaltkästen/Elektroverteilern, Raffinerien, Lackieren, EX-Zonen, ATEX-Zonen, Umgang mit Gasen u. v. m.
Grundsätzlich wird zwischen Arbeitskleidung ohne Normentsprechung und Arbeitskleidung mit Normentsprechung unterschieden. Für Schutzkleidung ohne Normen gibt es keine gesetzlichen Vorschriften; sie schützen vor Schmutz, dienen zum Verstauen von Arbeitsutensilien und können Teil des Employer Brandings sein – als Teil des Firmenauftritts spielt Arbeitsbekleidung eine wichtige Rolle.
Genormte Schutzkleidung jedoch wird der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsplatzevaluierung unterzogen, Gefahren werden nach dem STOP-Prinzip reduziert. Multinormkleidung ist auch für gefährliche Bereiche zulässig, da sie den verschiedensten Normen entsprechend ausgestattet ist, und schützt beispielsweise Leben im Falle eines Störlichtbogenunfalls (Arc Flash).
Multinormkleidung sollte in allen gefährlichen Bereichen verwendet werden. Das gilt insbesondere für Schweisstätigkeiten, bei denen mit Feuer und Funken umgegangen werden muss, und auch für Berufe mit den thermischen Gefahren eines Störlichtbogens. Multinormkleidung sollte auch dann verwendet werden, wenn das Risiko besteht, dass sich die Kleidung elektrostatisch aufladen könnte. Ebenfalls zur Multinormkleidung zählen Chemikalienschutz und wasserabweisende Bekleidung. Mit einer Garnitur kann so mehreren Gefahren begegnet werden.
Multinorm-Arbeitskleidung ist wasserabweisend, antistatisch, flammhemmend, schützt vor Schweissfunken und Chemikalien und gilt zudem als Störlichtbogenbekleidung. Komfort und Qualität spielen bei Flammschutzkleidung eine grosse Rolle. Bei der Auswahl ist auf die Trageakzeptanz zu achten – Multinormkleidung sollte sowohl bequem als auch stylisch sein. Inhärentes Gewebe und verschiedene Gewebegrammaturen zählen zu den neuesten Innovationen. Dieses Gewebe muss nicht nachbehandelt werden. Die Stoffe, die für die Herstellung der Kleidung genutzt werden, sind besonders leicht und erfüllen trotzdem die Schutznormen.
Schützende Arbeitskleidung kann aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die Stoffe sollten sich für den Träger angenehm anfühlen und nicht bei der Arbeit behindern.
Auch bei Schutzkleidung ist es wichtig, auf Normen und Kennzeichnungen zu achten. Die folgende Tabelle zeigt alle Normen und deren Bedeutungen.
DIN EN 343 | Schutz vor rauen Witterungsverhältnissen: Regen, Wind und Kälte (wärmer als –5 °C) |
DIN EN 342 | Schutz vor Kälte (kälter als –5 °C) |
EN 14058 | Schutz vor Kälte (–5 °C und wärmer) |
DIN EN 20471 | Warnschutzbekleidung |
DIN EN 11611 | Schutz beim Schweissen und verwandten Verfahren |
EN 11612 | Kleidung zum Schutz gegen Flammen |
EN 61482 | Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines elektrischen Lichtbogens |
DIN EN 14116 | Schutzkleidung – Schutz gegen Hitze und Flammen – Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung |
DIN EN 1149 | Schutzkleidung: elektrostatische Eigenschaften |
EN 13034 | Schutz vor flüssigen Chemikalien |
EN 14605, Typ 3-B | flüssigkeitsdicht |
EN 14605, Typ 4-B | sprühdicht |
EN ISO 13982-1, Typ 5-B | partikeldicht |
EN 13034, Typ 6 | begrenzt sprühdicht |
EN 1073-2 | Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination |
EN 14126 | Schutzkleidung gegen Infektionserreger |
CE | PSA-Richtlinien wurden erfüllt, Unbedenklichkeit gegenüber Lebensmitteln |
Damit Schutzkleidung den genannten Normen auch entspricht, werden Tests mit folgenden Methoden durchgeführt:
Wasserdichtheit: Hierbei wir die Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser unter Druck getestet.
Waschtest: Damit viele Industrie- und Haushaltswäschen gewährleistet werden können, werden bei der fertigen Schutzkleidung Waschtests durchgeführt.
Mechanische Belastbarkeit: Bei diesem Test wird die Reissfestigkeit von Geweben und Nähten bei starken Belastungen gemessen.
Abriebfestigkeit: Die Abriebfestigkeit wird mit einem Martindale-Test geprüft. Hierbei wird mit Schleifpapier und vorgegebenem Druck und vorbestimmter Geschwindigkeit die Abriebfestigkeit getestet.
Hitzeschutz und Flammhemmung: Die unterschiedlichen Hitze- und Flammquellen, mit der die Flammhemmung getestet wird, werden je nach Norm passend gewählt.
EN 20471 ist die europäische Norm für „deutlich sichtbare Warnschutzbekleidung“. Die Anwesenheit des Trägers soll durch Warnschutzbekleidung visuell signalisiert werden. Dabei sollte auf folgende Anforderungen geachtet werden:
Leuchtdichtefaktor des Materials vor und nach der Belichtung
Farbkoordinaten: leuchtgelb, leuchtorange & leuchtrot
Farbechtheit, Dimensionsstabilität, Zugkraft und Reissfestigkeit des Materials
Positionierung der Leuchtfarben und der retroreflektierenden Streifen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Bitte melden Sie sich an, um direkt Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu schreiben. Nicht angemeldete Personen beraten wir gerne über unseren allgemeinen Kontakt.