Ausgewählte Produkte, Marken und Tipps aus dem Sortiment Schläuche, Armaturen.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Pressluftschläuche
Robuster und flexibler Pressluftschlauch für wasser- und schmierstoffhaltige Pressluft. Langjährig erprobte Stollenqualität. Auch für den Einsatz unter schwersten Bedingungen im Kraftwerks- und Strassenbau sowie in Steinbrüchen geeignet.
Trelleborg | Milchschläuche, Schläuche für fetthaltige Lebensmittel
Sehr flexibler Lebensmittelschlauch ALIKLER® D zur Förderung von flüssigen (fetthaltigen) Lebensmitteln, wie zum Beispiel Wein, Bier, Milch, Öl, Saft und Alkohol (bis 95 Vol.-%), entspricht strengsten lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Schlauchverschraubungen, Schlauchtüllen
Hochwertige, robuste Mutterteil-Schlauchverschraubung (zweiteilig) mit Innengewinde, glattem Schlauchstutzen für Halbschaleneinband nach DIN-Norm, mit drehbarer Überwurfmutter, flachdichtend, aus Edelstahl.
So überzeugen wir in Beratung, Auswahl und Service im Sortiment Schläuche, Armaturen.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Einsatzparameter: bspw. Fördermedium (Konzentration), Medien-Temperatur, Druck/Vakuum, Einwirkzeit
Schlauchparameter: Material, Innendurchmesser, Wandstärke, Aussendurchmesser
Umgebungsparameter: bspw. Temperatur, Witterungsverhältnisse
Einbaubedingungen: Anschlüsse, Anschlussarmaturen, Dichtungen
Einbindung: Halbschalen, Schlauchschellen oder verpresste Einbindung wie Presshülsen für sicheren Halt bei höheren Betriebsdrücken
Alle diese Parameter finden Sie in den Produktbeschreibungen in unserem Online-Shop. Bei der Auswahl des richtigen Schlauches helfen wir Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich an unsere Experten.
Druckschläuche können mit Halbschalen, Schlauchhülsen, Schlauchschellen bzw. Presshülsen eingebunden werden.
Schläuche mit geringen Betriebsdrücken werden vorrangig mit Schlauchschellen an der Armatur befestigt. Je nach erforderlichem Anzugsmoment werden Schneckengewindeschellen, Gelenkbolzenschellen, Spannbackenschellen, Breitbandschellen oder Ein- bzw. Zwei-Ohr-Klemmen verwendet.
Bei höheren Betriebsdrücken sind Halbschalen bzw. Presshülsen oder auch Fixierbänder zu empfehlen. Saugschläuche sollten bevorzugt nur mit Halbschalen oder Fixierbändern eingebunden werden. Werden Schläuche verstärkt auch auf Zug beansprucht, ist unbedingt und ausschliesslich eine Montage mit Halbschalen vorzunehmen.
Um Schäden bei Schläuchen oder Schlauchleitungen zu vermeiden, sind folgende Empfehlungen zu beachten:
Wahl der Schlauchleitung entsprechend dem Betriebsdruck, den Einsatzbedingungen und der Nennweite
Einsatzbereiche gemäss einschlägiger Normen oder sonstiger Regelungen
fachgerechte Einbindung; richtige, sorgfältige Verlegung
Verwendung nur für das für den jeweiligen Schlauch vorgesehene Medium
Beachtung der Betriebsanleitung
Verwendung von Schlauchaufrollern
sofortiger Austausch beschädigter Schlauchleitungen
Schläuche aus EPDM verfügen über exzellente Ozon-, Chemikalien- und Alterungseigenschaften. Sie verfügen über sehr gute Dampfbeständigkeit, gute Kälte- und Wärmebeständigkeit (–40 °C bis +120 °C) sowie gute Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis. Die Beständigkeit gegen aus Öl gewonnene Flüssigkeiten ist jedoch eher gering.
Schläuche aus EPDM sind aufgrund ihrer Eigenschaften empfehlenswert beim Einsatz von Säuren (je nach Konzentration), Alkalien, Wasser, Alkoholen und Ketonen.
Druckschläuche kommen zum Einsatz, wenn Medien mit Überdruck transportiert werden. Sie werden vor allem in der Lebensmittelindustrie, bei Betonpumpenfahrzeugen, in Kläranlagen, im Maschinenbau, in der Landwirtschaft, im Bau, im Freiland, an Maschinen, an Apparaten und an Behältern verwendet.
Sollen Schläuche Saugbelastungen, also Unterdruck, standhalten bzw. eine besonders hohe Flexibilität aufweisen, wird zusätzlich eine Stahldrahtspirale in das Einlagenpaket gebettet. Die Spirale ist eine zusätzliche Verstärkung der Einlage zum Schutz gegen Knicken. Saugschläuche sind also oft für Druck- und Saugbelastungen verwendbar. Druckschläuche sind lediglich für Druckbelastungen (max. Betriebsdruck) ausgelegt.
Druckschläuche gibt es in verschiedensten Varianten und sie können für eine Vielzahl von Medien verwendet werden. Die Anwendung ist sehr stark vom Material der Schlauchseele und der Konstruktion des Schlauches abhängig.
Schläuche und Schlauchleitungen sollen kühl, trocken und staubarm gelagert werden. Direkte Sonnen- und UV-Einstrahlung sowie die Nähe zu Wärmequellen sollten vermieden werden. Schläuche und Schlauchleitungen sind spannungs- und knickfrei sowie liegend zu lagern. Bei Lagerung in Ringen darf der vom Hersteller angegebene kleinste Biegeradius nicht unterschritten werden. Letztendlich sollten Gummiartikel nach dem First-in-/First-out-Prinzip ausgelagert werden, denn auch unter den besten Bedingungen kann eine zu lange Lebensdauer zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften gewisser Gummiprodukte führen.
Die Vorschriften zur Lagerung von Elastomeren und damit auch Schläuchen und Schlauchleitungen sind in der DIN 7716 (Erzeugnisse aus Kautschuk und Gummi – Anforderungen an der Lagerung, Reinigung und Wartung) Absatz 3 festgelegt, sowie in der T002.
Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass ein Schlauch getauscht werden muss. Zum Beispiel:
Beschädigung der Decke bis zur Einlage (Schnitte, Risse, Scheuerstellen, Blasen, Abrieb- oder Knickstellen)
Versprödung des Materials
undichte Stellen
beschädigte Schlaucharmatur
Lösen der Armatur aus dem Schlauch
Der Prüfdruck ist der Druck, bei dem der Schlauch und die Einbindungen einwandfrei dicht sein müssen. Es dürfen keine unzulässigen Verformungen des Schlauches auftreten.
Der Platzdruck, auch MiIndestberstdruck genannt, ist der Druck, bei dem die Schlauchleitung bei Raumtemperatur undicht wird bzw. platzt. Der Platzdruck kann in Abhängigkeit von der zeitlichen Drucksteigerung wesentlich beeinflusst werden.
Der Sicherheitsfaktor ist das Verhältnis von Platzdruck zu Betriebsdruck. Ein hoher Sicherheitsfaktor wird vorgesehen, wenn Einflüsse vorliegen, welche die Festigkeit des Druckträgers herabsetzen können (z. B. hohe Temperaturen, chemische Einflüsse etc.), oder wenn ein Bersten im Einsatz besonders gefährlich ist (z. B. bei Dampf).
Der Druckträger bei einem Schlauch sorgt für die Beständigkeit des Schlauches gegen hohen Druck und für die nötige Flexibilität.
Bei Schlauchleitungen müssen Schlauch, Armatur und Einbindung aufeinander abgestimmt sein. Die gesamte Schlauchleitung ist immer nur so gut wie der schwächste Bauteil. Der maximale Betriebsdruck, die Temperatur und Medienbeständigkeit richten sich immer nach der schwächsten Komponente.
Das BSP- (British Standard Pipe) Gewinde (G) wird nach seinem Erfinder auch Whitworth-Rohrgewinde genannt. Der Gewindedurchmesser wird in Zoll angegeben, der Flankenwinkel beträgt 55° und es ist das in Europa am meisten genutzte Gewinde. Bei der BSPT-Variante ist das Gewinde kegelig.
Bei dem amerikanischen NPT- (National Taper Pipe) Rohrgewinde handelt es sich um ein kegeliges Innen-/Aussengewinde, das in der Norm ANSI B 1.20.1 definiert ist. Die Aussendurchmesser werden in Zoll angegeben.
Das metrische ISO-Gewinde (Mz), auch Regelgewinde genannt, ist ein weltweit standardisiertes Gewinde. Die Gewindedurchmesser sind in mm angegeben.
Finden Sie alle Kataloge und Info-Broschüren an einem Ort
Zum Download-CenterIn unserem neuen Katalog finden Sie nicht nur alle Produkte aus unserem umfangreichen Sortiment an Schläuchen und Armaturen für die Lebensmittelindustrie, sondern Sie erfahren auch, was Haberkorn in Sachen Beratung und Service zu bieten hat. Betriebsanleitungen, Wissenswertes zu den einzelnen Schlauchvarianten sowie Auswahlhilfen, Produktübersichten und vieles mehr runden den Inhalt des Katalogs ab. Klicken Sie rein und überzeugen Sie sich von unserem Angebot! Natürlich können Sie unseren Katalog auch in physischer Form anfordern.
Der Marktführer für technisch anspruchsvolle Industrieschläuche und Kautschukprodukte überzeugt mit einer grossen Vielfalt an Schläuchen für kritische Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen. Wir haben für Sie die Top-Seller und jeweils die wichtigsten Informationen dazu zusammengefasst. Klicken Sie rein und lernen Sie das breite Angebot sowie die Vorteile der Produkte von Trelleborg kennen.
Bei falschem Umgang mit Schläuchen kann es zu fehlerhaften Funktion des Schlauches kommen und somit zur Ausfällen oder sogar Unfällen.
Durch das Einhalten einiger einfacher Grundregeln können diese Gefahren minimiert werden.
In unserem Fluidtechnik Video stellen wir Ihnen unser Schlauchsortiment sowie unsere Services rundum das Thema Schläuche und Schlaucharmaturen vor. Bei Haberkorn finden Sie für jede Anwendung und jede Branche den passenden Schlauch.
Lebensmittelschläuche müssen den nationalen und internationalen Anforderungen entsprechen, damit sichergestellt ist, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe auf das Lebensmittel übergehen. Mit einer optimalen Reinigung der Schläuche ist zusätzlich gewährleistet, dass Geruchs- und Geschmacksbeeinflussungen vermieden werden.
Wir haben für Sie die wichtigsten Reinigungsempfehlungen zusammengefasst.
Was immer Sie fördern wollen, wir bieten Ihnen mit knapp 3.000 Lagerartikeln aus unserem Sortiment an Industrieschläuchen und Armaturen ein höchstmögliches Mass an Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Haberkorn steht für kompetente Problemlösungen und prompten Service aus einer Hand.
Mit unserem Eigenmarkensortiment H-Plus haben wir in Zusammenarbeit mit führenden Qualitäts-Herstellern der Branche ein einzigartiges Sortiment entwickelt. Die Produkte sind ab Lager verfügbar und zeichnen sich durch erstklassige Qualität und ein faires Preis-/ Leistungsverhältnis aus. Sie sind für höchste Ansprüche im industriellen Alltag unersetzlich. Selbstverständlich werden die relevanten Normen stets erfüllt.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Bitte melden Sie sich an, um direkt Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu schreiben. Nicht angemeldete Personen beraten wir gerne über unseren allgemeinen Kontakt.