Menu

61 Ergebnisse für „2/3 Holländer“

Mit welchen Chemikalien werden Chemikalienschutzhandschuhe in der Norm EN ISO 374:2016 getestet? FAQ

Kennbuchstaben Chemikalie CAS-Nummer Klasse A Methanol 67-56-1 primärer Alkohol B Aceton 67-64-1 Keton C Acetonitril 75-05-8 Nitril D Dichlormethan 75-09-2 Chlorkohlenwasserstoff E Kohlenstoffdisulfid 75-15-0 organische schwefelhaltige Verbindung F Toluol 108-88-3 aromatischer Kohlenwasserstoff G Diethylamin 109-89-7 Amin H Tetrahydrofuran 109-99-9 heterozyklischer Ether I Ethylacetat 141-78-6 Ether J n-Heptan 142-85-5 gesättigter Kohlenwasserstoff K Natriumhydroxid 40 % 1310-73-2 anorganische Base L Schwefelsäure 96 % 7664-93-9 anorganische Säure M Salpetersäure 65 % 7697-37-2 Anorganische Säure N Essigsäure 99 % 64-19-7 Organische Säure O Ammoniakwasser 25 % 1336-21-6 Organische Base P Wasserstoffperoxid 30 % 7722-84-1 Oxidationsmittel Q Flusssäure 40 % 7664-39-3 Anorganische Säure R Formaldehyd 37 % 50-00-0 Aldehyde

Abnahmeprüfzeugnisse und Dokumentation von Prüfergebnissen bei Industrieschläuchen Services

Prüfbescheinigung nach EN 10204 Wir stellen folgende Prüfzeugnisse für eigene Erzeugnisse aus: Werksbescheinigung 2.1 Bescheinigung, dass die gelieferten Erzeugnisse den Anforderungen der Bestellung entsprechen, ohne Angabe von Prüfergebnissen Werkszeugnis 2.2 Bescheinigung mit Angabe von Ergebnissen nichtspezifischer Prüfungen Abnahmeprüfzeugnis 3.1 Bescheinigung mit Angabe von Prüfergebnissen Weitere Bescheinigungen sind auf Anfrage möglich.

Welche Gase können mit tragbarer Gasmesstechnik gemessen werden? FAQ

Es gibt drei Hauptgruppen von Gasen, die mit tragbarer Gasmesstechnik erkannt oder überwacht werden müssen: 1. brennbare oder entzündbare Gase – zur Vermeidung einer Explosion muss die Konzentration in der Atmosphäre unter der unteren Explosionsgrenze (UEG) gehalten werden 2. toxische Gase oder Reizgase – müssen zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor Vergiftungen erkannt werden. Dies erfordert die Überwachung nicht nur vorübergehender Konzentrationen, sondern vor allem die Vermeidung kurz- oder langfristiger Einwirkung auf die Mitarbeiter. 3. erstickende Gase / verdrängende Gase – müssen überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Atmosphäre weder zu wenig Sauerstoff (ein Gehalt von weniger als 19,5 Vol.-% beeinträchtigt die normale menschliche Atmung) noch zu viel Sauerstoff (mehr als 20,8 Vol.-% führen zu einem erhöhten Explosionsrisiko) enthält.

Filterklassen für Partikelfilter und Atemschutzmasken Ratgeber

Staub beim Kehren) FFP2: mittleres Rückhaltevermögen, bis zum 10-fachen Grenzwert (z. (...) Pilz- und Schimmelsporen) FFP3: grosses Rückhaltevermögen, bis zum 30-fachen Grenzwert. (...) Pilz- und Schimmelsporen) FFP3 Schutz vor stark gesundheitsschädlichen Staubpartikeln, Rauch und Aerosolen Anwendung bei giftigen krebserregenden und radioaktiven Partikel in der Atemluft Sie filtern bis zu 99 % der Partikel bis zu einer Grösse von 0,6 μm Häufige Anwendung in der chemischen Industrie maximal 5 % bis zum 30-fachen Grenzwert (z.B.

Filterklassen für Partikelfilter und Atemschutzmasken Ratgeber

Staub beim Kehren) FFP2: mittleres Rückhaltevermögen, bis zum 10-fachen Grenzwert (z. (...) Pilz- und Schimmelsporen) FFP3: grosses Rückhaltevermögen, bis zum 30-fachen Grenzwert. (...) Pilz- und Schimmelsporen) FFP3 Schutz vor stark gesundheitsschädlichen Staubpartikeln, Rauch und Aerosolen Anwendung bei giftigen krebserregenden und radioaktiven Partikel in der Atemluft Sie filtern bis zu 99 % der Partikel bis zu einer Grösse von 0,6 μm Häufige Anwendung in der chemischen Industrie maximal 5 % bis zum 30-fachen Grenzwert (z.B.

Newsarchiv News

Sehr beliebt ist etwa... weiter Der neue Chemieschlauch RESIST von Semperit Donnerstag, 31.3.2022 In enger Abstimmung mit Haberkorn, als exklusiver Vertriebspartner, hat Semperit die Premium Chemieschläuche weiterentwickelt. weiter Überarbeitete Normen im Handschutz Mittwoch, 2.3.2022 Aus EN 420:2003 wird EN ISO 21420:2020 – die überarbeitete Norm gilt für alle Handschutzprodukte inklusive Schutzhandschuhe, die eine CE-Kennzeichnung... weiter CONNEXIS Safety reduziert Schmerzen Mittwoch, 12.1.2022 Das Unternehmen Haix, Hersteller des Sicherheitsschuhs CONNEXIS, berichtete kürzlich von einer Studie der Technischen Universität München die... weiter Umstieg von 3M™ Jupiter™ auf Versaflo™ Gebläseatemschutz Montag, 3.1.2022 Der 3M™ Jupiter™ Gebläseatemschutz war viele Jahre eines der beliebtesten Systeme, wenn es um die komfortabelste Lösung im Atemschutz ging. (...) Mit KÜBLER... weiter Kübler - Unser neuer Partner für Workwear Mittwoch, 2.1.2019 Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Partner in Sachen Workwear präsentieren zu können – KÜBLER ist ein Familienunternehmen mit Sitz in der Nähe von... weiter Deb ist jetzt SC Johnson Professional™ Donnerstag, 20.12.2018 Seit dem 3. (...) Bereits seit 2015 gehört die Deb Gruppe zum... weiter 3M stellt Aura™ 9300+Gen3 vor Dienstag, 20.11.2018 Mehr Tragekomfort, leichteres Vorformen und Aufsetzen für einen sicheren Dichtsitz, dazu hoher Komfort beim Atmen: Die 3M™ Aura™ 9300+Gen3... weiter Partnerschaft zwischen Certific und Haberkorn Suisse Mittwoch, 24.10.2018 Haberkorn und Certific sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen.

Wichtige Normen bei Arbeitskleidung Ratgeber

Unterteilt wird nach Material sowie der Mindestfläche, die rückstrahlend sein muss: fluoreszierend: Klasse 1: 0,14 m² Klasse 2: 0,50 m² Klasse 3: 0,80 m² retroreflektierend Klasse 1: 0,10 m² Klasse 2: 0,13 m² Klasse 3: 0,20 m² kombinierte Eigenschaften Klasse 1: 0,20 m² DIN EN 11611: Schutz beim Schweissen und verwandten Verfahren – Diese Norm regelt die Prüfverfahren und Anforderungen an Schutzkleidung zum Schweissen sowie verwandten Verfahren. (...) Unterteilt wird in zwei Leistungsklassen, wobei Klasse 2 den grösseren Schutz bietet. (...) EN 14605, Typ 3-B: flüssigkeitsdichte Chemikalienschutzanzüge – Diese Norm legt die Mindestanforderungen für flüssigkeitsdichte Chemikalienschutzanzüge fest.

Wichtige Normen bei Arbeitskleidung Ratgeber

Unterteilt wird nach Material sowie der Mindestfläche, die rückstrahlend sein muss: fluoreszierend: Klasse 1: 0,14 m² Klasse 2: 0,50 m² Klasse 3: 0,80 m² retroreflektierend Klasse 1: 0,10 m² Klasse 2: 0,13 m² Klasse 3: 0,20 m² kombinierte Eigenschaften Klasse 1: 0,20 m² DIN EN 11611: Schutz beim Schweissen und verwandten Verfahren – Diese Norm regelt die Prüfverfahren und Anforderungen an Schutzkleidung zum Schweissen sowie verwandten Verfahren. (...) Unterteilt wird in zwei Leistungsklassen, wobei Klasse 2 den grösseren Schutz bietet. (...) EN 14605, Typ 3-B: flüssigkeitsdichte Chemikalienschutzanzüge – Diese Norm legt die Mindestanforderungen für flüssigkeitsdichte Chemikalienschutzanzüge fest.

Worauf ist beim Kauf einer Atemschutzmaske zu achten Ratgeber

B. bei der Behandlung von Schimmel, bei verschiedenen Bakterien oder beim Schweissen von Zink, ist zu einer Maske der Schutzklasse FFP2 zu raten. Eine Feinstaubmaske der Schutzklasse FFP3 ist unbedingt zu verwenden, wenn giftige und gesundheitsschädliche Stäube auftreten, wie sie beim Arbeiten mit Asbest, Dieselruss oder beim Bohren von hochlegiertem Stahl entstehen können.

Auf Qualität in Material und Herstellung setzen Ratgeber

Steitz bietet von Berufsschuhen über S2-Medizin- oder Laborschuhe oder wasserfeste Arbeitsschuhe der Sicherheitsklasse S3 für den Einsatz in der Industrie bis zu Schuhen für spezielle Einsätze wie Giesser- oder Feuerwehrstiefel alles, was im Profibereich benötigt wird.

Auf Qualität in Material und Herstellung setzen Ratgeber

Steitz bietet von Berufsschuhen über S2-Medizin- oder Laborschuhe oder wasserfeste Arbeitsschuhe der Sicherheitsklasse S3 für den Einsatz in der Industrie bis zu Schuhen für spezielle Einsätze wie Giesser- oder Feuerwehrstiefel alles, was im Profibereich benötigt wird.

Was sagen die Leistungsstufen der ÖNORM EN 511 aus? FAQ

Leistungsstufe 0 1 2 3 4 A. konvektive Kälte (Isolation ITR/m²) |<0,10 0,1<| <0,25 0,15<| <0,22 0,22<| <0,30 0,30<| B.

Worauf ist beim Kauf einer Atemschutzmaske zu achten Ratgeber

B. bei der Behandlung von Schimmel, bei verschiedenen Bakterien oder beim Schweissen von Zink, ist zu einer Maske der Schutzklasse FFP2 zu raten. Eine Feinstaubmaske der Schutzklasse FFP3 ist unbedingt zu verwenden, wenn giftige und gesundheitsschädliche Stäube auftreten, wie sie beim Arbeiten mit Asbest, Dieselruss oder beim Bohren von hochlegiertem Stahl entstehen können.

Auf neuestem Stand bei Gesetzen und Normen für Schläuche Services

DN 125 PN 25 = Kategorie II ab DN 150 PN 25 = Kategorie III 2. Schlauchleitungen für flüssige Chemikalien und Mineralölprodukte bis einschl. DN 125: bis 16 bar Betriebsdruck = keine Kategorie DN 150: bis 13,3 bar Betriebsdruck = keine Kategorie, 13,4–16 bar Betriebsdruck = Kategorie II DN 200: bis 10 bar Betriebsdruck = keine Kategorie, 10,1–16 bar Betriebsdruck = Kategorie II 3. (...) Die Materialzeugnisse (mind. 2.2), die Stichprobendruckprüfung, die Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung der Schlauchleitung sind erforderlich.

Auf neuestem Stand bei Gesetzen und Normen für Schläuche Services

DN 125 PN 25 = Kategorie II ab DN 150 PN 25 = Kategorie III 2. Schlauchleitungen für flüssige Chemikalien und Mineralölprodukte bis einschl. DN 125: bis 16 bar Betriebsdruck = keine Kategorie DN 150: bis 13,3 bar Betriebsdruck = keine Kategorie, 13,4–16 bar Betriebsdruck = Kategorie II DN 200: bis 10 bar Betriebsdruck = keine Kategorie, 10,1–16 bar Betriebsdruck = Kategorie II 3. (...) Die Materialzeugnisse (mind. 2.2), die Stichprobendruckprüfung, die Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung der Schlauchleitung sind erforderlich.

Sicher arbeiten mit Haberkorn – Arbeitsschutz von H-Plus Ratgeber

Die H-Plus Performance-Serie umfasst Halbschuhe in den Sicherheitsklassen S1, S2 und S3 sowie Sandalen der Sicherheitsklasse S1. (...) Bei den Modellen der Feinstaubmasken H-Plus Cup und H-Plus Fold zeigen die unterschiedlichen Farbcodierungen die jeweilige Schutzklasse der Maske an: gelb (FFP1), grün (FFP2), rot (FFP3). (...) Dieser Handschuh ist ebenfalls der Schutzkategorie 2 zuzuordnen.

Sicher arbeiten mit Haberkorn – Arbeitsschutz von H-Plus Ratgeber

Die H-Plus Performance-Serie umfasst Halbschuhe in den Sicherheitsklassen S1, S2 und S3 sowie Sandalen der Sicherheitsklasse S1. (...) Bei den Modellen der Feinstaubmasken H-Plus Cup und H-Plus Fold zeigen die unterschiedlichen Farbcodierungen die jeweilige Schutzklasse der Maske an: gelb (FFP1), grün (FFP2), rot (FFP3). (...) Dieser Handschuh ist ebenfalls der Schutzkategorie 2 zuzuordnen.

Warnschutzkleidung und ihre Anforderungen laut PSA Ratgeber

Damit die Auflage für das Mindestmass an fluoreszierendem Material erfüllt ist, kann es auch sein, dass die Schutzklasse bei Kleidergrössen variiert: Ein Warnschutz-Shirt in der Grösse S kann die Warnschutzklasse 2 aufweisen, während das gleiche Shirt in Grösse M bereits der Warnschutzklasse 3 angehört.

Gesetzliche Bestimmungen im Hautschutz Ratgeber

Vorgesehen ist, dass der Arbeitgeber unter bestimmten Umständen die erforderlichen Hautmittel zur Verfügung stellen muss, und zwar im Besonderen, wenn eine oder mehrerer dieser Gefahren bestehen: Gefahren durch gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe, insbesondere bei direktem Kontakt Gefahren durch biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 2, 3 oder 4, insbesondere bei direktem Kontakt Gefahren durch optische Strahlung Gefahren durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Nässe oder Witterung Gefahren durch Einwirkung von Kälte Gefahren durch starke Verunreinigungen Gesundheitsgefahren durch länger andauerndes Tragen von Schutzhandschuhen Der Arbeitgeber muss die Ermittlung und Beurteilung von Gefahren schriftlich festhalten und im Zuge dessen festlegen, bei welchen Arbeitsvorgängen und welchen Arbeitsbereichen welche Mittel für die Haut (Hautschutz, Hautreinigung, Hautpflege) anzuwenden sind.

Normen und Gesetze bei Schutzbrillen und Gesichtsschutz Ratgeber

Diese besagt unter anderem, dass Arbeitgeber Augen- oder Gesichtsschutz zur Verfügung stellen müssen, wenn eine oder mehrere der folgenden Gefahren bestehen: mechanische Gefahren Gefahren durch optische Strahlung, Lichtblendung Gefahren durch gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe thermische Gefahren Gefahren durch biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 2, 3 oder 4 elektrische Gefahren Gefahren durch ionisierende Strahlung Neben der zentralen Norm im Bereich der Schutzbrillen, der EN 166 – Persönlicher Augenschutz, kommen noch weitere EN-Normen zur Anwendung: EN 167 – Persönlicher Augenschutz: optische Prüfmethoden EN 168 – Persönlicher Augenschutz: nicht optische Prüfmethoden-Standards nach Filter (Linsen) EN 169 – Persönlicher Augenschutz: Filter für das Schweissen und verwandte Techniken EN 170 – Persönlicher Augenschutz: Ultraviolettschutzfilter EN 171 – Persönlicher Augenschutz: Infrarotschutzfilter EN 172 – Persönlicher Augenschutz: Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch EN 175 – Persönlicher Augenschutz: Geräte für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweissen und bei verwandten Verfahren EN 379 – Persönlicher Augenschutz: automatische Schweissschutzfilter EN ISO-Normen zur Augenoptik

21-40 von 57 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Bitte melden Sie sich an, um direkt Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu schreiben. Nicht angemeldete Personen beraten wir gerne über unseren allgemeinen Kontakt.

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schliessen
Marken