Gebläseatemschutz – der komfortable Atemschutz

Gebläseatemschutz für Bau und Industrie
Gebläseatemschutzist die komfortabelste Form des Atemschutzes. Durch ein Gebläseteil, das auf dem Rücken oder im Kreuz umgeschnallt wird, wird Umgebungsluft angesaugt und gefiltert. Die gefilterte Luft wird durch einen Schlauch in ein Kopfteil geblasen. Das Kopfteil liegt meist auf der Stirn auf, das Gesicht bleibt dadurch frei.
Die gereinigte Luft (ca. 200 Liter/Minute) fühlt sich auch bei heisser oder sehr verschmutzter Aussenluft angenehm an. Je nach gewähltem Filter bietet Gebläseatemschutz Schutz vor dem Einatmen von wässrigen oder öligen Aerosolen und Partikeln sowie von Gasen und Dämpfen. Wichtig ist, dass mindestens 17 % Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft vorhanden sein. In der freien Natur beträgt der Sauerstoffgehalt ca. 21 %.
Gebläseatemschutz – Highlights
Auswahlhilfe für Halb- und Vollmasken sowie Gebläseatemschutz
Hier finden Sie unsere Auswahlhilfe für Halbmasken, Vollmasken und Gebläseatemschutz.

Sundström
- schwedisches Unternehmen, Gründung 1926
- Schutzwerte: weit über der Norm
- keine Feinstaubmasken (wegen Qualitätsanspruch)
- Produktion in Süd-Schweden
- ausgezeichnet mit dem Haberkorn Nachhaltigkeitslabel
- sehr beliebte Marke bei Kunden, die auf geringsten Atemwiderstand Wert legen
Hier geht's zum Imagevideo von Sundström.

Top-Empfehlung
Die Gebläseeinheit SR 500 + Haube SR 561 ist die Top-Empfehlung von Sabine Glassnegg, Sortimentsmanagerin Arbeitsschutz: Plug & Play, also aufladen, Filter rein und top geschützt loslegen. Die Gebläseeinheit SR 500 von Sundström ist der Branchenmassstab beim Gebläseatemschutz. Höchste Abscheidegrade von Gefahrenstoffen, höchste Leistung an frischer Luft pro Minute im Kopfteil und kinderleichte Bedienung. So lässt es sich auch unter ganz unangenehmen Luftbedingungen komfortabel arbeiten. In unserem Online-Shop finden Sie auch unseren Bestseller: Starterpaket Gebläseeinheit Jupiter™.