Elten Sicherheitsschuhe

Diese Arbeitsschuhe sind innovativ, praktisch und bequem
Tradition und Fortschritt sind die Basis der Elten GmbH, die seit über einem Jahrhundert Arbeitsschuhe in Deutschland fertigt.
Die Marke Elten und ihre Sicherheitsschuhe – Highlights
Das Unternehmen
1910 in Uedem am Niederrhein gegründet, zählt das Familienunternehmen heute zu den führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen in Europa. Gegenwärtig wird Elten in vierter Generation von Heiner und Jörg van Elten geführt.
Das Familienunternehmen machte sich einen Namen durch höchste Qualitätsstandards und innovative Fussschutz-Technologien. Kooperationen mit führenden wissenschaftlichen Instituten haben hierzu ebenso beigetragen wie der Einsatz der modernsten Besohlungsanlagen weltweit.
Die 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind zum Teil schon seit Generationen mit dem Unternehmen verbunden. So bleibt bewährtes Know-how am Standort. Bis heute wird die komplette Endfertigung der Sicherheitsschuhe am Niederrhein durchgeführt. Vom Uedemer Logistikzentrum aus gehen dann Elten Sicherheitsschuhe in die ganze Welt. Elten ist ein Pionier beim Thema Digitalisierung und soziale Medien – einen kleinen Eindruck bekommt man auf der Social-Wall von Elten.
Innovativste Marke des Jahres 2018
Die Marke Elten wurde jüngst als "Innovativste Marke des Jahres 2018" mit dem "Plus X Award" ausgezeichnet. Diese Sonderauszeichnung wird jährlich an nur wenige Marken vergeben, welche über das gesamte Jahr die meisten Gütesiegel für Produktinnovationen erreichen konnten.
Elten hat das Gütesiegel u. a. für die Arbeitsschuhe Halbschuh S3 Maddox black-red low ESD 729561 und Halbschuh S1P Maddox blue low ESD 729571 aus der Reihe "Wellmaxx" erhalten.
ESD bei Elten
Alle Elten ESD-Arbeitsschuhe werden nach der Klimaklasse 1 geprüft, also bei Vorkonditionierung der Schuhe unter max. 15 % relativer Luftfeuchte. Diese Prüfung stellt von den drei Klimaklassen die höchste Anforderung an die Ableitfähigkeit eines Schuhs. Hiermit wird sichergestellt, dass auch bei schwierigen klimatischen Bedingungen die Elten ESD-Schuhe in der Praxis den höchsten Anforderungen entsprechen.
Elten SensiCare
So unterschiedlich wie die Menschen selbst sind auch ihre Füsse. Dennoch gibt es drei Profile, die häufiger vorkommen. Um die jeweilige Fussform optimal zu unterstützen, bietet Elten Einlagen mit unterschiedlich starker Ausprägung der Längsgewölbestütze an. Sie wirken vorbeugend gegen Überlastungsschäden im Knie-, Fuss- und Hüftbereich und bewirken eine individuelle Dämpfung und gleichmässige Gewichtsverteilung, was wiederum der Entlastung von Schmerz- und Druckpunkten dient. Ihre Füsse werden angenehm weich gebettet und ermüden weniger leicht. Aber auch Ihr Rücken wird sich durch die Dämpfung Ihrer Schritte gleich viel wohler fühlen.
Low: für die Unterstützung des zu flachen Längsgewölbes und mit komfortabler Dämpfung
Medium: für spürbar mehr Fusskomfort bei einem intakten Längsgewölbe
High: zur effektiven Stossdämpfung bei einem zu hohen Längsgewölbe

Fussvermessung für optimale Passform
Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz müssen unter allen Umständen vermieden werden – auch für die Füsse. Bequeme Sicherheitsschuhe sind ein wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung, aber wie kommt der passende Schuh zum Fuss? Durch ein technisch hochentwickeltes Messsystem und die daraus gewonnenen Empfehlungen für Fussschutz mit optimaler Passform.
Wenden Sie sich an die Haberkorn Experten für alle Informationen zur Fussvermessung.
Optimale Dämpfung mit WELLMAXX
Das Elten Dämpfungskonzept WELLMAXX wurde für den Indoor-Bereich entwickelt und ist speziell auf die Anforderungen von trockenen Arbeitsplätzen abgestimmt, an denen Beschäftigte permanent stehende, gehende oder kniende Tätigkeiten ausüben. Solche Arbeiten stellen, zumal auf harten Fussböden, für Rücken, Füsse, Hüfte und Knie eine besondere Belastung dar.
Dem trägt das WELLMAXX-Konzept Rechnung. Der Clou: Für die Laufsohlenkonstruktion wird als Sohlenkern das Material Infinergy® verwendet. Diese Entwicklung von BASF besteht aus expandiertem thermoplastischem Polyurethan (E-TPU) und definiert in puncto Dämpfung und Federung neue Standards. Tausende kleine Schaumstoffpartikel, die im Innern winzige, geschlossene Luftzellen enthalten, führen dazu, dass sich die Sohle extrem zusammenpressen lässt. Diese Eigenschaft dämpft den Aufprall des Fußes besonders gut. Sobald der Druck nachlässt, federt die Sohle der WELLMAXX-Modelle blitzschnell wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Die Energie wird somit beim Auftreten zwar zunächst absorbiert, aber auch zu einem Großteil wieder an den Träger zurückgegeben. In Untersuchungen hat sich gezeigt, dass dieser Rückfederungseffekt des E-TPU wesentlich höher ist als bei allen anderen bislang eingesetzten Werkstoffen.
Für den Fussschutz ist diese Sohlentechnologie revolutionär, wurde das Material doch bisher nur im Sportschuhbereich eingesetzt. Beschäftigte müssen beim Laufen jetzt weniger Kraft aufwenden, selbst bei mehrstündigem Tragen ermüden die Füße nicht vorzeitig. Egal ob in der Logistik, der Produktion oder in der Dienstleistungsbranche – den Träger erwartet mit WELLMAXX auch auf den oft harten Industrieböden ein angenehmes und überraschend komfortables Tragegefühl.