COOLINE Kühl-Bekleidung

COOLINE Kühl-Bekleidung

Trocken und kühl – auch im Sommer

Kühlbekleidung funktioniert ähnlich wie der menschliche Körper beim Schwitzen – sie produziert und nutzt Verdunstungskälte. Genauso macht es der Körper beim Verdunsten von Schweiss auf der Haut. COOLINE ist ein einzigartiges Kühlsystem, das die natürliche Klimafunktion des Körpers imitiert und so einem hitzebedingten Leistungs- und Konzentrationsabfall vorbeugen sowie negative Hitzeauswirkungen deutlich mildern kann.

Das Hightech-Vlies COOLINE speichert schnell und unkompliziert Wasser, das nur durch Verdunstung wieder entweicht. Sie bleiben trocken und kühl und sparen dabei Energie, denn die COOLINE-Produkte schwitzen für Sie. Sie fühlen sich besser und können die eingesparte Energie für Ihre Arbeit nutzen.


Highlights COOLINE Kühl-Bekleidung

COOLINE Kühl-Bekleidung


Mehr Konzentration und Leistung

Auf Menschen mit Hitzeproblemen wie z. B. Multiple-Sklerose-Patienten können sich höhere Temperaturen negativ auswirken. Erschöpfung, Leistungsabfall und gesundheitliche Beschwerden sind die Folgen. Kühlkleidung wie Kühlweste oder Kühlshirt bieten eine einfache, schnelle und effektive Möglichkeit, Hitzebelastungen des Körpers deutlich zu reduzieren und dem Fatigue-Syndrom (Uhthoff-Phänomen) entgegenzuwirken.

Auch in Büros ohne Klimaanlage bietet eine Kühlweste oder ein Kühlshirt einen effektiven Hitzeschutz und sorgt für mehr Konzentration und Leistung. Mit Kühlkleidung wie Kühlweste und Kühlshirt, aber auch kühlenden Caps, Bandanas und Nackentüchern wird der Erschöpfung entgegengewirkt.

The Toughest Firefighter Alive

Es gibt Weltmeister, die beim Arbeiten sogar Leben retten können – zum Beispiel professionelle Feuerwehrmänner wie Joachim Posanz oder Alexander Meyer von der Berufsfeuerwehr Göttingen. Jedes Jahr kämpfen beide nicht nur im Feuer um das Leben von Brandopfern, sondern auch in professionellen Wettkämpfen um den Weltmeistertitel der stärksten Feuerwehrmänner der Welt. In kompletter Feuerwehrausrüstung teilweise mit Atemschutzgerät müssen mehrere Disziplinen durchgeführt werden. Seit 2010 ist der Titel „Toughest Firefighter Alive“ fest in deutscher Hand. Feuerwehr-Doppel-Weltmeister Joachim Posanz und Alexander Meyer erklären im Film, wie COOLINE Kühl-Produkte sie zu Feuerwehr-Weltmeistern gemacht haben.

Profisportler vertrauen auf COOLINE

Profi-Sportler vertrauen auf COOLINE

Bereits bei der Fussballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien war COOLINE mit am Start. Inzwischen verwenden nicht nur die Fussballnationalmannschaften der Schweiz, von Irland und der USA die aktiv kühlende Funktionskleidung mit COOLINE-Technologie. Für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro fragten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und Professor Bernd Wolfarth, Leiter der Abteilung Sportmedizin an der Charité in Berlin und leitender Arzt der deutschen Olympiamannschaft, bei COOLINE an.

Die Effizienz der Kühlfunktionsbekleidung für Gesundheit und Leistung hat sich in der Sportbranche herumgesprochen. Viele Sportler greifen zwischenzeitlich auf die innovativen Kühlwesten zurück. COOLINE bewirkt, dass Sportler auch bei höheren Temperaturen leistungsfähig und vor allem gesund bleiben. Schliesslich soll die hart erarbeitete Trainingsleistung auch abgerufen werden können – damit die Medaillenträume wahr werden!

Deutsche Leichtathleten nutzen Top-Technologie

Leichtathleten nutzen
Top-Technologie

Nicht nur Fussballer und die Formel 1, sondern auch andere Spitzensportler wie z. B. die Deutsche Leichtathletik-Nationalmannschaft (DLV) setzen bereits die Kühlkleidung mit COOLINE-SX3-Technologie ein. Die Zehnkämpfer haben es in Russland vorbildlich vorgeführt. Beim Aufwärmen, zwischen jeder Disziplin und sogar zwischen jedem Versuch im Diskuswerfen wurde die Kühlweste wieder angezogen. Ergebnis: Vize-Weltmeister Deutschland.

Cool trotz Handicap

Cool trotz Handicap

Nicht schwitzen können – das kann bei hohen Temperaturen die Hölle sein. Was für die meisten Menschen kaum vorstellbar scheint, ist für Tetraplegiker Alltag. So auch für Stefan Kretzschmar. 2006 verunglückte der Maschinenbauingenieur während eines Wettkampfs bei einer Alpenüberquerung mit dem Rennrad. Diagnose: Querschnittlähmung (Tetraplegie C5/6).

Seither funktioniert auch das Schwitzen nicht mehr. Das hindert den ehemaligen Triathleten jedoch nicht daran, sich weiterhin sportlichen Herausforderungen zu stellen, seine Leidenschaft ist das Handbiken. Mit der COOLINE Kühlkleidung ist das auch bei hohen Temperaturen möglich. "Damit komme ich bis +30 °C gut zurecht", berichtet Stefan Kretzschmar begeistert. "Alleine das Bandana (unterm Helm getragen) lässt mich gut zwei-drei Stunden bei +25 °C fahren. Und mit dem COOLINE-Shirt, das ich unter dem Trikot trage, bin ich bestens gerüstet und habe die Temperaturprobleme gut im Griff." Besonders gut gefällt ihm, dass es damit auch keine Bewegungseinschränkungen beim Kurbeln gibt, was speziell beim Handbiken störend wäre. Sein Fazit: "Dank der COOLINE-Produkte hab ich nun bei Hitze ein Problem weniger."