Auswahl von Sicherheitsschuhen

Unterkörper eines Mannes auf einer Baustelle. An den Füßen sind Sicherheitsschuhe

So kommen Sie zum passenden Arbeitsschuh

Funktionelle und widerstandsfähige persönliche Schutzausrüstung, die allen Bedingungen standhält, ist enorm wichtig. Gerade Arbeitsschuhe sollten perfekt sitzen, um bestmöglichen Schutz zu garantieren. Außerdem beeinflusst optimale Schutzausrüstung auch die Motivation, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Wir haben für Sie einige Informationen zusammengefasst, wie Sie garantiert die passenden Sicherheitsschuhe finden.


Auswahl von Sicherheitsschuhen – Highlights

Drei Bilder in einem. Mann in Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen schaufelt Dreck auf einer Baustelle. Mann sitzt mit Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen in einem Bagger. Mann läuft in Sicherheitsschuhen eine provisorische Treppe auf einer Baustelle hinunter.

Die Auswahl der richtigen Sicherheitsschuhe

Hier gilt: Je nach Einsatzbereich bieten unterschiedliche Schuhe den optimalen Schutz. Bei der Auswahl sollte vor allem auf das Sohlenmaterial und das Schaftmaterial geachtet werden.

Sohlenmaterialien

RPU

Durch die einzigartige Molekularstruktur mit zahlreichen Saugnäpfen bietet diese Sohle eine ideale Rutschhemmung auf nassen Oberflächen.

Nitrilkautschuk/Perbunan

Dieses Material bietet eine gute Griffigkeit auf glatten und nassen Oberflächen – auch auf Schnee und Eis. Bei sehr niedrigen Temperaturen bleibt die Sohle flexibel, gleichzeitig ist sie aber auch hitzebeständig bis zu 300 °C und in gewissem Mass widerstandsfähig gegen hochkonzentrierte chemische Substanzen. Eine wahre Allround-Sohle.

PU

Diese Sohle bietet Rutschhemmung und gleichzeitig hohe Beständigkeit.

TPU

Wenn Sie sich für dieses Material entscheiden, erhalten Sie hohe elastische Eigenschaften sowie hohe Verschleissbeständigkeit. Es ist vor allem für saubere und trockene Umgebungen geeignet.

Schaftmaterialien

Glattleder

Dieses Material wird vor allem bei S2- und S3-Schuhen verwendet. Es bietet eine bestimmte Resistenz gegen Flüssigkeiten, Feuchtigkeit, Schmutz und leichte Chemikalien.

Nubukleder

Durch dieses angeraute Glattleder entsteht eine tolle Optik, höhere Atmungsaktivität wird erreicht.

Mikrofaser

Diese abriebfeste und hoch atmungsaktive Variante zeichnet sich durch geringes Gewicht, Nahtfreiheit und gute Flexibilität aus.

Gestrickte Schäfte

Damit liegen Sie voll im Trend. Absolut leicht und atmungsaktiv, allerdings wenig hilfreich gegen Schmutz und Nässe.

Wir beraten Sie gerne persönlich bei der Auswahl der passenden Sicherheitsschuhe; Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung.

Sicherheitsschuhe im Haberkorn Online Shop
Produktbild von Messschalen in pink und grün

Die richtige Grösse finden

Um wirklich genau feststellen zu können, welche Grösse für Sie die richtige ist, bieten wir Ihnen eine professionelle Fussvermessung an. Je nach Schuhmarke ist das mit Mitteln von einfachen, aber effizienten Messschalen bis hin zu hochtechnologischen Scannern bzw. sogar 3D-Scannern möglich.

Für weitere Informationen zum Service melden Sie sich gerne bei unseren Experten.

Sicherheitsschuhe nach EN ISO 2035:2011

KlasseZehenschutzkappe (200 J / 15.000 N)vollständig geschlossener FersenbereichA elektrischer Widerstand (0,1–1.000 Megaohm)E Energieaufnahme im Fersenbereich (bei 20 Joule geprüft)WRU Beständigkeit des Obermaterials gegen Wasserdurchtritt und WasseraufnahmeP profilierte Laufsohledurchtrittsichere Sohle
SB (I, II)x      
S1 (I)xxxx   
S1P (I)xxxx xx
S2 (I)xxxxx  
S3 (I)xxxxxxx
S4 (II)xxxxx  
S5 (II)xxxxxxx
AbkürzungBedeutungAbkürzungBedeutung
SMit einem „S“ gekennzeichnete Schuhe sind mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet, die einer Aufprallenergie von 200 J und einem Druck von 15 kN standhält.Typ 2sämtliche Brandbekämpfungs- und Rettungseinsätze, bei denen Schutz gegen Durchtritt und Zehenschutz benötigt wird, kein Schutz gegen chemische Gefahren
Klasse ISchuhe aus Leder oder anderen Materialien, ausgenommen alle Gummi- oder Polymere-MaterialienESDelektrostatische Entladung
Klasse IIGummi- (z. B. vollständig vulkanisiert) oder Polymere-Materialien (z. B. vollständig geformt)ESD IEC 61340-5-1Widerstand der elektrostatischen Entladung unter 35 Megaohm
Pdurchtrittsichere LaufsohleSRARutschhemmung auf Böden mit Keramikfliesen mit Natriumlaurylsulfat-Lösung
HROhitzebeständige Laufsohle, Verbindung geprüft bei 300 °C.SRBRutschhemmung auf Stahlboden mit Glycerin
WRwasserfestes SchuhwerkSRCSRA + SRB
WRUBeständigkeit gegen Wasserdurchtritt und WasseraufnahmeFOölbeständige Laufsohle
CIKälteisolierungAelektrischer Widerstand (0,1–1.000 Megaohm)
HIWärmeisolierungEEnergieaufnahme im Fersenbereich (bei 2 Joule geprüft)
HI3Wärmeisolierung Leistungsstufe 3  

 

Logos der Marken Steitz Secure, Haix und Elten

Grosses Sortiment mit Top-Marken

Durch intensive und langjährige Partnerschaften liefern wir Ihnen die Top-Marken der Branche, unter anderem die Marken Steitz Secura, Elten und Haix.

Vielfalt ist in unserem Sortiment sehr wichtig. Aus diesem Grund finden Sie bei Haberkorn von Einsteigerqualität bis zu High End Produkten alles, was Sie für die unterschiedlichen Anforderungen benötigen.

Barcode-Katalog für Arbeitsschutz von Haberkorn

Arbeitsschutz schnell und einfach verfügbar

Wenn die passenden Sicherheitsschuhe erst einmal ausgewählt sind, ist es wichtig, diese zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu haben. Ein schneller, ständiger Zugriff auf Arbeitsschutzprodukte ist daher sehr wichtig. Mit unseren E-Business & Logistik-Lösungen wird das Realität.

Hier erfahren Sie mehr